Ihr Warenkorb ist leer
Eigentlich ist es keine neue Erkenntnis, dass Musik beim Einschlafen hilft. Eltern singen Babys und kleinen Kindern schließlich rund um den Globus Schlaflieder vor, um sie beruhigen. Jedoch auch für ältere Menschen ist Musik eine effektive Einschlafhilfe. Dies beweisen eine Studie der nationalen Cheng Kung Universitätsklinik auf Taiwan aus dem Jahr 2019, eine Untersuchung der Universität Sheffield von 2016 und einige ältere Forschungsergebnisse. 30 bis 60 Minuten der passenden Musik vor dem Einschlafen haben demnach einen erstaunlichen Effekt.
Die Sheffielder Studie gibt hierauf Antworten. Die mehr als 650 teilnehmenden Erwachsenen nannten drei Gründe, die eng zusammenhängen. Erstens eignet sich die Musik demnach als Ritual. Der Körper erlernt, dass bestimmte Lieder zu einer spezifischen Zeit mit dem Einschlafen verbunden sind. Er wechselt deshalb in den entsprechenden Modus. Diese Art der Ritualisierung ist weit verbreitet: Ein spezieller Tee kurz vor dem Schlafen gehen oder die legendäre Milch mit Honig wirken aus ähnlichen Gründen.
Zweitens hilft die Musik dabei, sich zu entspannen. Die Teilnehmer führten diesbezüglich beispielsweise aus, sie kämen auf andere Gedanken. Eine weitere genutzte Phrase lautete, dass die Lieder beim "Runterfahren" helfen. Drittens führten die Personen an, dass sie Musik schätzten. Sie vor dem Einschlafen zu genießen, ermögliche es deshalb, den Tag mit einem positiven Gefühl zu beenden.
Die Taiwaner Studie geht diesbezüglich weiter ins Detail und kann die körperlichen Reaktionen aufschlüsseln. Diese decken sich mit den Erläuterungen der Teilnehmer der Sheffielder Untersuchung. Demnach verringert Musik den Puls und beruhigt die Atmung. Auch der Blutdruck sinke. Dies führe dazu, dass sich der Stresslevel reduziere. Auch Angstgefühle würden kleiner.
Unsere Topper werden in Handarbeit ausschließlich in Deutschland gefertigt.
Sollten Sie nicht zufrieden sein, können Sie den Topper kostenlos zurückschicken. (Deutschland)
Alle Materialien sind nach Öko-Tex Standard 100 auf Schadstoffe geprüft.
Jeder MEOS® Topper kommt mit einer Vielzahl weiterer Vorzüge:
Die asiatische Studie zeigt, dass Musik sich mittel- und langfristig positiv auf den Schlaf auswirkt. Personen, die für mindestens vier Wochen jeden Abend 30 bis 60 Minuten Musik vor dem Einschlafen hören, verbessern laut der Untersuchung ihre Schlafqualität spürbar im Vergleich mit Personen, die dies nicht tun. Die kurzen Aufwachphasen im Laufe der Nacht verringern sich demnach beispielsweise.
Eine österreichische Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 kam bei der Wirkung der Musik auf den Schlaf zu dem Ergebnis, diese könne sogar ein Schlafmedikament ersetzen. Die Autorin Veronika Reis liefert die Erklärung gleich mit und stützt sich dabei auf Forschungsergebnisse aus Harvard. Entscheidend ist demnach die sogenannte Spindelrate. Je höher diese sei, desto besser sei die Schlafstabilität, erklärt Reis.
Die Spindelrate ist ein Wellenpaket des Gehirns, das uns hilft, andere Geräusche auszublenden. Das Gehirn organisiert sich hierfür im Schlaf um, um eine gewisse Reizverarbeitung sowie Reaktionsfähigkeit im Schlaf zu gewährleisten, aber diesen zugleich aufrechtzuerhalten. Die Musik hilft demnach dabei, die Spindelrate zu erhöhen.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.