Pflanzen fürs Schlafzimmer: Welche sind am besten geeignet?

Pflanzen fürs Schlafzimmer

Schlafzimmerpflanzen können einige Vorteile erbringen. Die Verbesserung des Raumklimas, die Senkung der CO2-Konzentration rund um das Bett sowie die Beseitigung schlechter Gerüche und Schadstoffe sollen beispielsweise zu den Qualitäten zählen, die sie besitzen. Experten warnen jedoch: Einige Pflanzen sind absolut ungeeignet, da sie z. B. die CO2-Konzentration sogar erhöhen können. Zwangsläufig stellen sich die Fragen: Welches sind die besten Pflanzen für das Schlafzimmer und weshalb?

Welche Pflanzen sind am besten fürs Schlafzimmer geeignet?

Vorteile der Meos Topper

100% Made in Germany

Unsere Topper werden in Handarbeit ausschließlich in Deutschland gefertigt.

30 Tage Probeschlafen

Sollten Sie nicht zufrieden sein, können Sie den Topper kostenlos zurückschicken. (Deutschland)

Schadstoffgeprüfte Materialien

Alle Materialien sind nach Öko-Tex Standard 100 auf Schadstoffe geprüft.

Und vieles mehr...

Jeder MEOS® Topper kommt mit einer Vielzahl weiterer Vorzüge:

  • hohes Raumgewicht mit 50 Kilogramm pro Quadratmeter
  • abnehmbarer Bezug, bis zu 60°C in der Maschine waschbar
  • sehr langlebiges und formstabiles Material
  • ideale Klimatisierung des Körpers zu allen Jahreszeiten
  • vielseitig und flexibel einsetzbarer Topper
  • umweltfreundliche Qualität nach Oeko-Tex Standard 100

Die Grünlilie als Zimmerpflanze

Grünlilie

Grünlinie bzw. Chlorophytum comosum ist eine luftreinigende Pflanze. Dies hat ihr selbst die NASA im Jahr 2013 bescheinigt. Diese fand heraus, dass sie Schadstoffe beseitigen kann. Beispielhaft sei die Filterung von Formaldehyd genannt. Außerdem ist die Grünlilie dazu in der Lage, schlechte Gerüche zu bekämpfen. Da sie zudem pflegeleicht ist, handelt es sich um eine ausgezeichnete Pflanze für das Schlafzimmer. Eine Warnung sei allerdings an Katzenbesitzer ausgesprochen: Stubentiger schätzen sie als Alternative zu Katzengras.

Die Aloe Vera Zimmerpflanze

Aloe Vera

Die "Echte Aloe", wie die Pflanze auf Deutsch heißt, ist wesentlicher Bestandteil zahlreicher pflanzlicher Medikamente und daher sehr bekannt. Genutzt wird hierfür das Gel aus ihren Blättern. Es kann Mückenstiche und auch trockene Haut beruhigen. Dadurch, dass sie Sauerstoff produziert, verbessert die Pflanze das Raumklima. Sie benötigt nur wenig Wasser und ist deshalb insgesamt pflegeleicht. Tagsüber sollte sie Licht haben - das ist für Aloe Vera der zentrale Faktor.

Die Meos Topper

Die Efeutute

Efeutute
Efeutute bzw. Epipremnum aureum gilt als eine besonders dekorative Schlafzimmerpflanze, da sie immergrün ist. Sie kann die Luft reinigen, benötigt nur wenig Licht und neutralisiert gleich eine ganze Reihe störender Schadstoffe. Viele Menschen berichten zudem, sie habe gegen Augenreizungen sowie gegen Augenhochdruck geholfen. Efeutute nimmt nicht die Spitzenposition in dieser Aufzählung ein, da sie äußere Hautreizungen verursachen kann. Im Kinderzimmer sollte die Hängepflanze deshalb besser nicht zum Einsatz kommen.

Der Bogenhanf

Bogenhanf
Bogenhanf bzw. Sansevieria trifasciata oder auch Schwiegermutterzunge eignet sich für die Luftreinigung. Die Pflanze bekämpft Schadstoffe wie Benzol, Xylol oder auch Trichlorethylen. Je größer die Fläche der Blätter ist, desto umfangreicher fallen die positiven Wirkungen aus. Allerdings existiert eine Schattenseite: Die Blätter sind zugleich ein Staubfänger. Sie müssen deshalb in die regelmäßige Schlafzimmerreinigung einbezogen werden. Im Gegenzug produziert Bogenhanf aber auch rund um die Uhr Sauerstoff und hilft auf diese Weise noch besser dabei, den Schlaf zu verbessern.

Das Einblatt

Einblatt
Einblatt bzw. Spathiphyllum oder auch Friedenslilie ist eine blütentragende Pflanze. Sie besitzt deshalb eine besonders ansprechende Optik. Sie gibt allerdings keine Duftstoffe ab. Es ist daher nicht zu befürchten, dass möglicherweise unangenehme Gerüche entstehen. Das Einblatt reinigt die Luft und neutralisiert dabei sogar hartnäckige Schadstoffe wie Ammoniak und Toluole. De Pflanze optimiert zudem die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer. Wie bei allen blütentragenden Pflanzen ist allerdings ein gewisser Pflegeaufwand einzuplanen.

Das Efeu

Efeu
(Gemeiner) Efeu bzw. Hedera helix ist eine Kletterpflanze und zählt zu den besten biologischen Luftreinigern überhaupt. Die schon erwähnte NASA Studie bescheinigt ihr, 94 Prozent aller Schadstoffe filtern zu können. Positiven Einfluss hat die Pflanze ebenfalls auf die Bildung von Schadstoffen und die Luftfeuchtigkeit. Problematisch kann Efeu aus drei Gründen sein: Erstens ist die Pflanze schnell wachsend und braucht viel Platz. Zweitens enthält Efeu Saponine, die sowohl für Menschen wie für Tiere giftig sein können. Und drittens können sich Schädlinge auf der Pflanze absetzen.

Die Goldblattpalme

Goldblattpalme
Die Goldblattpalme bzw. Chrysalidocarpus Lutesecens verleiht dem Schlafzimmer nicht nur optisch eine exotische Note, sondern besitzt eine ganz besondere Qualität. Sie hilft gegen Schadstoffe, die oft in Klebern zum Einsatz kommen, mit denen MDF- und Spanplatten befestigt werden. Von diesen kommen in den meisten Schlafzimmermöbeln einige Varianten zum Einsatz. Die größte Herausforderung ist das Raumklima. Die Pflanze sollte in einem Raum mit konstant zwischen 16 und 22 Grad stehen.

Die Birkenfeige

Birkenfeige
Die Birkenfeige bzw. Ficus benjamina wandelt CO2 in Sauerstoff um und sorgt so dafür, dass es keine dicke Luft im Schlafzimmer gibt. Sie kann außerdem ebenfalls gleich eine ganze Reihe von Schadstoffen filtern. Allerdings besitzt die Pflanze einen erheblichen Nachteil, weshalb eher weiter unten auf der Liste steht. Sie ist für Allergiker leider nicht geeignet. Selbst bei nur einer leichten Allergie kann dies zu einem ernsten Problem werden.

Farne

Farne
Farne bzw. Tracheophyta sind Luftreiniger und Luftbefeuchter. Auch optisch überzeugen sie, da sie sich kunstvoll schneiden lassen. Ansonsten sind sie aber relativ pflegeleicht, da sie sich beispielsweise an schattigen Orten ausgesprochen wohlfühlt. Zudem kommen sie mit vergleichbar wenig Wasser aus. Die Wurzeln benötigen keinen direkten Kontakt zum Wasser. In einem Übertopf lässt sich dies beispielsweise mittels Kieseln lösen.

Können Pflanzen im Schlafzimmer die Luft verbessern?

In der Vorstellung der Zimmerpflanzen war es bereits in einigen Fällen Thema: Diese können die Luft deutlich verbessern. Varianten, die Sauerstoff produzieren (also CO2 filtern), die Luftfeuchtigkeit verbessern und Schadstoffe filtern, erreichen dies. Wer schlecht schläft, hat zumeist mit einer zu hohen CO2-Konzentration zu kämpfen. Dies sollte dann das primäre Anliegens ein.

Helfen Pflanzen gegen Schimmel?

Einige Pflanzen können auch Schimmel bekämpfen. Hierzu kehren wir nochmals zu der NASA-Studie zurück. Efeu kann demnach innerhalb von nur zwölf Stunden 80 Prozent aller Schimmelsporen in einem Raum neutralisieren. Von der Liste helfen auch Bogenhanf und Einblatt, da diese Feuchtigkeit reduzieren.


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.