Endlich wieder gut und erholsam schlafen. Garantiert.
Sonst Topper kostenlos zurückschicken.
| Hochwertiger Gel-Schaum |
| Besonderer Schlafkomfort durch Punktelastizität |
| Atmungsaktiv durch umgehendes Klimaband |
| Spanngummis gegen ein Verrutschen des Toppers |
| Premium Luxus-Schaum |
| Einzigartiger Schlafkomfort |
| Atmungsaktiv durch umgehendes Klimaband |
| Spanngummis gegen ein Verrutschen des Toppers |
Ein Matratzen Topper kann den Schlafkomfort enorm verbessern. Insbesondere bei zu harten Matratzen hilft ein Matratzen Topper den Körper weich und angenehm einsinken zu lassen. Wenn Sie eine 180x200 cm Matratze besitzen, sollten Sie auch einen 180x200 cm Topper wählen.
Vorteile des Meos Gel-Schaum Toppers | |
| Der Meos Gel-Schaum Topper verbessert den Liegekomfort von einer zu harten Matratze deutlich |
| Maßgenaue Fertigung - auch der Größe 180x200 cm |
| Abnehmbarer, waschbarer Bezug durch rundum Reißverschluss |
| Hohes Raumgewicht (RG 50)und Herstellung in Deutschland sorgen für eine hohe Qualität |
| 30 Tage Probeschlafen inklusive |
Unsere Topper werden in Handarbeit ausschließlich in Deutschland gefertigt.
Sollten Sie nicht zufrieden sein, können Sie den Topper kostenlos zurückschicken. (Deutschland)
Alle Materialien sind nach Öko-Tex Standard 100 auf Schadstoffe geprüft.
Jeder MEOS® Topper kommt mit einer Vielzahl weiterer Vorzüge:
Wir sind mit den Toppern hinsichtlich der Qualität und Funktionalität hochzufrieden und sind davon überzeugt, damit etwas gekauft zu haben, dass uns deutlich und spürbar mehr Schlafqualität bringt.
— Kahraman C.
Habe diesen Topper für meine 86 jährige Schwiegermutter gekauft. Sie hatte immer Rückenschmerzen wenn sie aufstehen musste. Das ist nun vorbei. Die Rückenschmerzen sind weg und Sie schläft auch viel besser und wird weniger wach.
— Ivonne B.
Der Geruch war verschwindend gering und wir haben von Anfang an gut geschlafen. Unser Liegekomfort ist erheblich gestiegen. Die Passform ist ausgezeichnet und die Topper verrutschen auch nicht.
— Inge G.
Eine optimale Liegeposition ist für einen erholsamen und gesunden Schlaf essenziell. Ein Matratzen Topper ist eine komfortable Matratzenauflage, die genau diesen Zweck erfüllt und damit eine ideale Lösung für alle ist, denen es im Bett nicht bequem genug sein kann. Die Auflage wird einfach auf die Matratze gelegt und sorgt gleich darauf für mehr Komfort und eine optimale Liegeposition.
Gleichzeitig verhindert sie, dass Schweiß und andere von Körper abgesonderte Feuchtigkeit in die eigentliche Matratze eindringen. Mit einem 180x200 cm großen Gel-Schaum Matratzen Topper verwandeln sich auch King-Size-Betten im Handumdrehen in ein Komfortwunder.
Matratzen Topper fungieren wie eine zusätzliche Pufferzone zwischen dem Körper des Schläfers und der eigentlichen Matratze. Als solche Pufferzone gleichen sie die Liegeeigenschaften aus. Das macht sich beispielsweise bei teuren Matratzen bezahlt, die sich mit der Zeit als zu hart herausstellen.
Anstatt in eine neue Matratze investieren zu müssen, schafft ein hochwertiger Matratzen Topper Abhilfe. Immerhin passt sich das Material dynamisch an den aufliegenden Körper an, sodass einzelne Körperpartien optimal einsinken können. Das führt zu einer orthopädischen Druckentlastung der Wirbelsäule, verringert Schmerzen und sorgt für weniger Störungen der Nachtruhe.
Speziell Matratzen Topper mit einer Breite von 180 cm eignen sich bei Doppelbetten mit zwei Standard-Matratzen ideal zur Überbrückung der Besucherritze. Einfach den Topper auflegen und man erhält eine durchgehende Liegefläche. Und das ganz ohne zusätzlichen Matratzenkeil. Auch um ein Schlafsofa oder die Schlafgelegenheiten beim Camping komfortabler zu gestalten, sind Matratzen Topper prädestiniert.
Wie lange ein Matratzen Topper hält, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unsere Meos Topper haben ein sehr hohes Raumgewicht (RG50) und dadurch eine Haltbarkeit von 5-8 Jahren. Dennoch kann es aus hygienischen Gründen sinnvoll sein, den Topper früher auszutauschen. Außerdem kann ein regelmäßiges Wenden die Haltbarkeit eines Toppers verlängern.
Ja, das ist möglich. Dies sollte aber erst nach vielen Jahren geschehen und ist oftmals ein Zeichen für ein geringes Raumgewicht. Ebenso ist es ratsam zu überprüfen, ob tatsächlich der Topper und nicht die Matratze durchgelegen ist. Dafür lohnt es sich den Topper auf den Boden zu legen und nachzusehen, ob dieser immer noch Liegekuhlen aufweist.
Ein Topper ist erst durchgelegen, wenn der Schaumkern ohne Belastung nicht mehr in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Dies sollte allerdings erst nach vielen Jahren vorkommen und wäre sonst einen Hinweis auf eine minderwertige Qualität.
Das Ziel eines Toppers sollte es sein, den Körper der aufliegenden Person stärker einsinken zu lassen und dadurch die Wirbelsäule in einer gerade Ausrichtung zu platzieren. Darüber hinaus wird der Körper entlastest und die Muskulatur entspannt. Daher ist ein Meos Topper gut für den Rücken, da er der angesprochenen Fehlstellung ohne Topper entgegenwirkt. Ebenso können Rückenschmerzen vorgebeugt werden.
Der Preis für einen guten Topper in 180x200 cm beginnt bei 250-300 Euro. In diesem Preissegement sollte der Topper ein Raumgewicht von 50 haben. Wer Wert auf gute Qualität legt, achtet auch darauf, dass der Topper in Deutschland gefertigt wird. Der Meos Gel-Schaum Topper ist ein "Made in Germany" Produkt.
Ob für Sie nun ein Gel-Schaum Topper oder Luxus-Schaum Topper die beste Wahl ist hängt von Ihren Schlafbedürfnissen und der Matratze ab. Liegen Sie gerne etwas weicher ist ein Gel-Schaum Topper ganz oben in der Liste. Falls Sie gerne härter liegen wäre der Luxus-Schaum Topper mit der beste Topper für Sie.
Die optimale Höhe für einen Topper liegt bei 6 cm oder 8 cm. Ist der Topper dünner als 6 cm wird der Effekt nicht sehr groß sein. Bei einem Topper von 10 cm oder höher hat man schon eine dünne Matratze, weshalb die Höhe bei maximal 8 cm liegen sollte. Den Meos Gel-Schaum Topper gibt es in 6 cm und 8 cm Höhe. Der Luxus-Schaum Topper ist in 8 cm Höhe erhältlich.
Für einen Topper ist immer eine kuhlenfreie Unterlage nötig. Hat die unterliegende Matratze bereits Kuhlen lässt sich kein Topper empfehlen. Ein Topper kann eine unbequeme Matratze deutlich aufwerten und für einen guten Schlafkomfort sorgen. Speziell ein Gel-Schaum Topper sorgt für das "gewisse etwas".
Ein guter Topper sollte mindestens ein hohes Raumgewicht von 50 und einen waschbaren Bezug besitzen. Achten Sie beim Kauf speziell darauf. Weitere Besonderheiten sind von Vorteil und können die Qualität steigern. Die Meos Topper sind beispielsweise "Made in Germany", können 30 Tage getestet werden und haben Spanngummis gegen ein Verrutschen am Bezug. Daher sollte nicht nur der Preis, sondern auch die Qualität und die besonderen Eigenschaften beachtet werden.
Wenn Sie Ihren Liegekomfort steigern wollen oder auf der aktuellen Matratze zu hart liegen ist ein Matratzen Topper eine ideale Lösung. Bei Boxspringbetten ist der Topper in der Regel die oberste Schicht (über dem Boxspring und der Matratze). Der Meos Gel-Schaum Topper eignet sich bestens für alle Matratzen und Boxspringbetten.
Die Verwendung eines Matratzen Toppers bietet für Schläfer gleich mehrere Vorteile, die über das Überbrücken der Besucherritze hinausgehen. Diese Stärken spielen die Topper insbesondere in Sachen Schlafkomfort aus, denn die Bedürfnisse können sich u.a. durch körperliche Veränderungen mit den Jahren ebenfalls verändern. Der Matratzen Topper ermöglicht damit eine dynamische Anpassung, ohne hohe Kosten für eine neue Matratze - selbst bei einem Fehlkauf.
Besonders groß sind die Vorteile für Seitenschläfer, denn durch das anpassungsfähige Material sinken Problemzonen wie Hüfte und Schultern effektiv ein und entlasten so die Wirbelsäule. Aber auch für Rücken- und Bauchschläfer sind Topper bestens geeignet.
Somit kommen die rückenschonenden Eigenschaften allen Schläfern zugute, die unter Bandscheiben-Problemen, Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder ähnlichen Problemen leiden. Gleichzeitig verbessert sich durch die Reduktion des Drucks die Durchblutung der Muskulatur, was in einem erholsameren Schlaf resultiert.
Abgesehen davon fungiert der Matratzen Topper als Schutzbarriere für die darunter liegende Matratze. Gerade Menschen, die während der Nacht stark schwitzen, verhindern durch einen Topper, das Eindringen von Schweiß sowie die Bildung von Schimmel und unschönen Flecken. Die Hygiene der Matratze bleibt dank einem Matratzen Topper mit waschbarem Bezug daher dauerhaft erhalten.
Ideal also nicht nur für Einzel- und Doppelbetten, sondern auch für Gästebetten und Betten in Hotels und Ferienwohnungen.
Bei all den Vorteilen, die ein hochwertiger Matratzen Topper bietet, dürfen aber auch die Nachteile nicht unter den Tisch fallen. Bei Matratzen, die bereits von Haus aus über mehrere Liegezonen verfügen, beeinflusst das Auflegen eines Matratzen Toppers die Liegeeigenschaften. In einigen Fällen auch zum Negativen. Eine schlechte oder durchgelegene Matratze kompensieren kann ein Topper ebenfalls nicht.
Darüber hinaus bietet ein Matratzen Topper zwar ein hervorragendes Schlafklima, im Gegenzug kommt es bei vielen Toppern jedoch zu einer Einschränkung der Durchlüftung. Problematisch ist das in erster Linie bei Kaltschaummatratzen und Latexmatratzen. Bei Federkernmatratzen, die sich auf einem Lattenrost befinden, sowie bei Boxspringbetten ist die verringerte Durchlüftung allerdings kein Problem. Weil unsere Meos Topper alle eine enorm gute Atmungsaktivität besitzen, können diese auch ohne Bedenken mit Kaltschaummatratze und Latexmatratzen verwendet werden.
Den Kauf eines Matratzen Toppers sollte niemand über das Knie brechen. Auch hier gibt es ähnlich wie beim Kauf von Matratzen große Unterschiede, die großen Einfluss auf die Liegeeigenschaften haben. Schließlich nutzt selbst der beste Matratzen Topper wenig, wenn er durch seine Eigenschaften nicht zum Schläfer passt.
Neben dem Material spielen insbesondere der Härtegrad, die Höhe sowie die Beschaffenheit des Bezugs eine wichtige Rolle. Der Preis sollte im Hinblick auf die angestrebte Schlafqualität als Entscheidungskriterium eher eine untergeordnete Rolle spielen.
Das wichtigste Qualitätsmerkmal ist das sogenannte Raumgewicht. Es besagt, wie viel ein Kubikmeter wiegt. Umso höher das Raumgewicht umso hochwertiger ist das verwendete Material:
Raumgewicht | Qualität |
≤ 20 kg/m3 | ungenügende Qualität |
30 kg/m3 | mangelhafte Qualität |
40 kg/m3 | ausreichende Qualität |
≥ 50 kg/m3 | hohe Qualität |
Ein hochwertiger Topper in 180x200 cm hat ein Raumgewicht von 50. Modelle mit weniger Raumgewicht werden deutlich günstiger sein, jedoch bereits nach kurzer Zeit durchgelegen sein.
ACHTUNG: Wenn ein Hersteller das Raumgewicht NICHT angibt hat dies einen Grund - es wird sehr niedrig sein. Fragen Sie im Zweifel immer nach, wenn das Raumgewicht aber nicht angegeben wird, sollte dies ein Warnsignal sein.
Die Frage nach dem Preis für einen guten Matratzen Topper lässt sich nicht pauschal beantworten. Gerade bei einem Produkt, auf dem wir rund ein Drittel(!) unseres Lebens verbringen, hat der Preis eine untergeordnete Rolle. Beim Kauf sind zum eigenen Schlaftyp passende Materialien, die Verarbeitungsqualität und die Härte des Toppers deutlich wichtiger als die Kosten.
Tendenziell gilt auch hier, dass hochpreisige Produkte eine bessere Qualität und Haltbarkeit versprechen. Speziell bei großen Matratzen Toppern mit Ausmaßen von 180x200 cm sollten Schläfer nicht weniger als 250 Euro ausgeben. Wer weniger zahlt kauft in den meisten Fällen nach kurzer Zeit wieder einen neuen Topper, weil der alte Topper durchgelegen ist.
Ebenso wie Matratzen unterscheiden sich Matratzen Topper anhand ihres Härtegrades. Allerdings existiert hier keine Klassifizierung, die einen genormten Härtegrad repräsentiert. Der Härtegrad der Matratzen Topper lässt sich in erster Linie durch die Wahl des Materials beeinflussen. Das Material ist daher das wohl wichtigste Kaufkriterium.
Parallel geben Hersteller in vielen Fällen aber an, welchem Härtegrad ein spezieller Topper in etwa entspricht. Wichtig: Eine zu harte Matratze lässt sich mit einem Matratzen Topper weicher machen. Andersherum lassen sich die Liegeeigenschaften einer zu weichen Matratze nicht korrigieren. Ideal ist ein Modell mit einem Raumgewicht von RG50 oder mehr.
Grundsätzlich ist es bei den meisten Matratzen kein Problem, zusätzlich einen Topper zu nutzen. Bei einer Matratze mit klassisch verstepptem Bezug kann es allerdings vorkommen, dass die erforderliche Belüftung dann nicht mehr in ausreichendem Maß gegeben ist. Aus diesem Grund sind moderne Matratzen meist mit einem atmungsaktiven 3D-Gewebe oder vergleichbaren Varianten versehen. In diesem Fall ist die Topper-Verwendung dank eines guten klimatischen Ausgleichs problemlos möglich.
Abhängig vom Material der Matratze sind unterschiedliche Topper empfehlenswert. -
Meist dient der Topper als Ausgleich für eine zu harte Matratze, im umgekehrten Fall ist dies jedoch leider nicht zu empfehlen. Mit einem harten Topper lassen sich die negativen Auswirkungen einer zu weichen Matratze nicht ausgleichen. Hier kann der Körper zwar in die Unterlage einsinken, es fehlt jedoch die erforderliche Stützwirkung und der Topper kann dies nicht beheben. Auch bei einer durchgelegenen Matratze mit Liegemulden ist ein Topper nicht sinnvoll, da er die altersbedingten Verschleißerscheinungen der Matratze nicht behebt.
In der Seitenlage ist es wichtig, dass Schulter- und Hüftbereich ausreichend in die Unterlage einsinken können und in anderen Bereichen keine Hohlräume entstehen. Insbesondere im Bereich der Taille muss der passende Topper daher eine ausreichende Stützwirkung bieten. Andernfalls drohen aufgrund der erhöhten Belastung Muskelverspannungen und Rückenschmerzen. Für eine möglichst entspannte und ergonomisch korrekte Position sind daher Visco- oder Gel-Schaum-Topper empfehlenswert, die einen guten Druckausgleich, Punktelastizität sowie eine gute Stützwirkung bieten.
Für Bauchschläfer sollte die Schlafunterlage keinesfalls zu weich sein, da sich ansonsten leicht ein Hohlkreuz bilden und die Entstehung von Rückenschmerzen begünstigen kann. Ein Visco-Topper ist in diesem Fall somit nicht empfehlenswert, in Betracht kommen Modelle mit hohem Raumgewicht und höherer Festigkeit. Der Meos Luxus-Schaum Topper ist für Bauchschläfer eine hervorragende Wahl.
Stiftung Warentest hat bisher noch keine Topper getestet, entsprechend sind keine Testergebnisse einsehbar. Die Kollegen von ÖKO-Test veröffentlichten letztmalig im Jahr 2016 einen Produkttest von unterschiedlichen Toppern, die Testergebnisse sind somit leider nicht mehr aktuell. Bei diesem Test ist jedoch interessant, dass viele Testkandidaten beim Schadstofftest nicht gut abschnitten. Dies zeigt, wie wichtig es ist, beim Kauf eines Toppers auf die ausgewiesene Schadstofffreiheit der verwendeten Materialien zu achten.
Matratzen Topper werden derzeit vor allem aus Kaltschaum und Visco-Schaum hergestellt. Bei besonders hochwertigen Modellen ist Gel-Schaum auf dem Vormarsch. In selteneren Fällen kommt auch Latex zur Anwendung.
Alle Materialien bringen einzigartige Eigenschaften mit, die beim Kauf entscheidend sind. Warum? Weil sich Matratze und Topper bei einer entsprechenden Materialauswahl perfekt ergänzen, was die Funktion und Liegeeigenschaften selbst teurer Matratzen nochmals aufwertet.
Gelschaum-Topper
Der Gelschaum-Topper kombiniert die Vorteile von Toppern aus Visco-Schaum und Kaltschaum. Typischerweise reagieren Gelschaum-Topper sehr dynamisch auf Druck und passen sich dem Körper daher schnell optimal an. Ein großer Vorteil gegenüber dem Visco-Schaum ist hier, dass das Material schneller in seine Ursprungsform zurückkehrt und sich im Schlaf an Bewegungen anpasst. Das erleichtert das Drehen und Umherwälzen in der Nacht enorm, was aktiven Schläfern besonders zugutekommt.
Ebenfalls interessant: Ein Gel-Schaum Topper ist temperaturunabhängig. Anders als ein Modell aus Visco-Schaum reagiert er nicht auf die Umgebungstemperatur und behält seine Liegeeigenschaften daher auch bei kühlen Schlaftemperaturen unter 18 Grad Celsius. Zudem bietet das Material im Quervergleich zu Kaltschaum eine ähnlich gute Luftzirkulation.
Kaltschaum Topper
Die meisten auf dem Markt erhältlichen Matratzen Topper bestehen aus Kaltschaum. Das Material ist für seine gute Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulation sowie für die Anpassungsfähigkeit an den Körper bekannt. Darüber hinaus zeichnet sich der Kaltschaum durch seine offenporige Struktur aus. Das wiederum sorgt für eine gute Weiterleitung von Feuchtigkeit und Körperwärme. Gleichzeitig sorgt Kaltschaum für ein tendenziell festes Liegegefühl.
Visco Topper
Visco-Schaum Matratzen-Topper bestehen aus viscoelastischem Schaum, der auch als Memory Foam bekannt ist. Dieser reagiert auf die durch den Körperkontakt erzeugten Druck und die abgesonderte Wärme und passt sich so an die Körperform an. Das sorgt bei der schlafenden Person für eine Druckentlastung - insbesondere an der Wirbelsäule und den Gelenken.
Visco Topper eignen sich jedoch nur für Personen, die bevorzugt im Warmen schlafen. Ab Temperaturen von 18 Grad Celsius oder weniger wird der Schaum relativ hart. Auch für Personen, die im Schlaf relativ viel schwitzen, ist ein Visco-Schaum-Topper weniger geeignet. Dafür kehrt der Schaum beispielsweise im Vergleich zu einem Gelschaum-Topper langsamer wieder in seine Ausgangsposition zurück.
Latex Topper
Matratzen Topper aus Latex zeichnen sich durch ein punktelastisches und gleichzeitig weiches Liegegefühl aus. Darüber hinaus ist das Material so konzipiert, dass es die Körperwärme optimal ableitet und damit für ein gutes Schlafklima sorgt. Ein Latex-Topper ist somit eine gute Wahl für Personen, die in der Nacht stark schwitzen. Durch seine weiche Struktur eignet er sich allerdings nicht für Schläfer, die eine feste Unterlage bevorzugen.
Welcher Topper der Beste ist, ist individuell. Schläfer, die besonders stark schwitzen, sind mit Latex- und Kaltschaumtoppern gut bedient. Wer schnell friert, gerne im Warmen schläft und lieber besonders weich liegt, greift zum Visco-Topper. Kaltschaum-Topper eignen sich dagegen besser für alle, die gerne etwas härter liegen.
Den idealen Kompromiss zwischen den Vorteilen aller genannten Materialien bietet jedoch ein Matratzen Topper aus Gelschaum. Gerade für Sportler, dynamische Schläfer oder Menschen, die unter Rückenbeschwerden leiden, ist ein Gelschaum-Topper optimal. Da ein solches Modell die meisten Vorzüge auf sich vereint, ist es für einen Großteil der Schläfer die beste Wahl.
Die passende Höhe ist entscheidend
Ein Matratzen Topper ist eine Ergänzung zur Matratze und keine eigene Matratze für sich. Der Topper sollte dementsprechend nicht zu dick sein, aber auch nicht zu dünn. Eine Höhe von ca. 6 Zentimetern ist bei einer entsprechenden Beschaffenheit des Kerns ideal, um die Eigenschaften der Matratze zu unterstützen und den Körper mit seinen Stützeigenschaften zu stabilisieren. Aus diesem Grund sollte ein Topper auch nicht höher als maximal 9 Zentimeter sein.
Qualitative Bezüge für optimale Schlafqualität
Auch wenn der Kern den Hauptausschlag für die Schlafeigenschaften gibt, ist ein qualitativ hochwertiger Bezug ähnlich wichtig. Allem voran sollte dieser abnehmbar und damit waschbar sein. Idealerweise bei 60 Grad Celsius, sodass dieser auch hygienisch sauber wird. Da dies zum Schutz vor Hausstaubmilben beiträgt, sind solche Bezüge ebenfalls für Allergiker geeignet.
Im Idealfall entsprechen die Bezüge eines Matratzen Toppers zudem dem OEKO-TEX Standard 100. Die Kennzeichnung garantiert, dass der Bezug bzw. das gesamte Produkt frei von gesetzlich verbotenen und reglementierten Schadstoffen ist. Ebenso ist dies bei dem Meos Spannbettlaken aus Lyocell der Fall. Dieses gibt es auch als Spannbettlaken 180x200 cm.
Der Meos Gel-Schaum Topper und der Meos Luxus-Schaum Topper wird in folgenden Größen angeboten:
und jede benötigte Sondergröße. Auch Topper Sonderformen für Wohnmobile und Topper für Boote sind möglich.
Das Raumgewicht (RG) ist eine zweistellige Kennzahl, die das Gewicht des verwendeten Kernmaterials je Kubikmeter in Kilogramm angibt (kg/m³). Dieser Wert ist ein wichtiges Kaufkriterium, da er Rückschlüsse auf Qualität und Langlebigkeit eines Toppers ermöglicht. Je höher das Raumgewicht ist, umso formstabiler, langlebiger und hochwertiger ist das Produkt. Ein höherer Wert zeigt somit an, dass der Topper einen hohen Materialanteil und weniger Lufteinschlüsse aufweist. Der Topper ist weniger schnell durchgelegen und bleibt länger formstabil, in der Regel begünstigt dies eine höhere Lebensdauer. Auch die Punktelastizität und der Liegekomfort stehen mit dem Raumgewicht in Zusammenhang. Produkte mit hohem RG-Wert bieten in der Regel eine bessere Punktelastizität und begünstigen somit eine ergonomisch korrekte Liegeposition.
Welches Raumgewicht ein 180x200 cm Topper aufweisen sollte, hängt maßgeblich von den Anforderungen des jeweiligen Nutzers ab. Bei einem Wert von weniger als 40 kg/m³ liegt eine geringe Qualität vor, da weniger Material verarbeitet ist und deutlich höhere Luftanteile vorhanden sind. Eine sehr gute Qualität weisen Topper mit einem RG-Wert von 50 auf, die mit guter Formstabilität und Langlebigkeit überzeugen.
Eine optimale Schlafposition sorgt für die Entlastung der Wirbelsäule und ist somit wichtig für einen erholsamen Schlaf. Schulter- und Hüftbereiche sollten einsinken können, um eine unnatürliche Streckung zu verhindern. Bei zu harter 180x200 cm Matratze ist die Wirbelsäule jedoch aufgrund unnatürlicher Lagerung erhöhter Belastung ausgesetzt. Dies verhindert eine optimale Regeneration und kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Rückenschmerzen, Muskelverspannungen und Kopfschmerzen führen. Neben weiteren Faktoren spielt bei der Wahl des Härtegrades von Topper und Matratze auch das Körpergewicht eine entscheidende Rolle.
Meist ist bei zu harter Matratze nicht unbedingt ein Neukauf erforderlich. In diesem Fall kann der Einsatz eines 180x200 cm Toppers zur druckfreien Lagerung der Wirbelsäule und somit zu einer besseren Schlafposition beitragen. Um die Härte der Schlafunterlage abzumildern, sollte der Topper einen geringeren Härtegrad aufweisen als die Matratze.