Doch welcher Topper ist der beste für mich? Nicht für jeden Menschen ist ein Topper mit einem Kern aus Viscoschaum die beste Wahl. Ein Nachteil kann in vielen Fällen die bereits erwähnte verzögerte Reaktion des Spezialschaums sein. Wenn Sie dazu neigen, während der Nachtruhe oft Ihre Position zu wechseln, werden Sie einen Topper aus Viscoschaum als eher unangenehm empfinden, da er einige Zeit benötigt, um sich an die neue Schlaflage und gegebenenfalls Schlafposition anzupassen.
Auch eine weitere Eigenschaft von Viscoschaum kann mitunter den Schlafkomfort beeinträchtigen. Da das Material bei starkem Schwitzen und höher Körperwärme dazu neigt, hohe Mengen an Feuchtigkeit aufzunehmen und im Inneren einzuschließen, kann dies auf Dauer die Qualität der Schlafunterlage negativ beeinflussen.
Die hohe Temperatursensibilität von Viscoschaum kann noch einen weiteren Nachteil mit sich bringen. In eher kühlen oder im Winter kaum beheizten Schlafzimmern sorgt die niedrige Umgebungstemperatur dafür, dass die Oberfläche eines Visco Toppers härter wird. Dies wirkt sich bei vielen Menschen, die ein weiches Liegegefühl bevorzugen, negativ auf das individuelle Komfortgefühl und damit verbunden die Schlafqualität aus.
Experten empfehlen Menschen, die bei Raumtemperaturen unter achtzehn Grad Celsius besser schlafen, auf die Verwendung eines Visco Toppers zu verzichten und sich für eine Alternative aus nicht temperatursensiblen Materialien zu entscheiden. Wir empfehlen Ihnen einen Topper Test zu machen. Nur so können Sie das passende Material finden.