Das verwendete Kern-Material ist ein wichtiger Faktor für die Qualität eines Matratzen Toppers. Jedes Material besitzt bestimmte Eigenschaften, die sich maßgeblich auf das Liegegefühl und den Komfort auswirken. In erster Linie haben sich folgende Materialien etabliert:
Gel-Schaum
Dieser Schaumstoff vereint die wesentlichen Vorteile von Kaltschaum und Viscoschaum. Es ist sehr punktelastisch, atmungsaktiv und passt sich schnell den Konturen des Körpers an. Diese gezielte Körperanpassung fördert eine möglichst optimale Druckentlastung und beugt Verspannungen, Rückenschmerzen und ähnlichen Beschwerden vor. Der Körper sinkt leicht in das Material ein und Sie profitieren von einem angenehm weichen Liegegefühl. Da sich ein Gel-Schaum Topper dank guter Rückstellkraft optimal an eine neue Schlafposition anpasst, ist diese Auflage hervorragend für aktive Schläfer geeignet. Zudem sind sie für jede Liegeposition eine gleichermaßen gute Wahl.
Naturlatex
Ein Topper aus diesem Naturmaterial wirkt sich druckentlastend aus, ist allerdings weniger punktelastisch. Er passt sich schnell an die Liegeposition an.
Viscoschaum
Dieses Material reagiert auf Körperwärme. Es schmiegt sich an die Kontur des Körpers an und dieser sinkt leicht in den Topper ein. Charakteristisch ist das warme Schlafklima, für stark schwitzende Personen ist dieses Material daher weniger gut geeignet. Auch für unruhige Schläfer ist der etwas träge reagierende Visco-Schaum nicht die beste Wahl, da er sich erst nach kurzer Verzögerung wieder an die neue Liegeposition anpasst.
Kaltschaum
Es ist atmungsaktiv und passt sich schnell an eine neue Liegeposition an. Da Kaltschaum die Körperwärme nicht speichert, ist dieses Material für Menschen geeignet, die in der Nacht stark schwitzen. Wenn Sie jedoch schnell frieren, sind Kaltschaum Topper keine gute Wahl. Zudem schmiegt sich dieses Material nicht an die Körperkontur an und wirkt daher deutlich weniger druckentlastend.