Bevor Sie sich für den Kauf eines bestimmten Topper-Modells entscheiden, müssen Sie alle wesentlichen Materialeigenschaften von Kaltschaum und Viscoschaum vergleichen und werden feststellen, dass bei beiden Materialien mit gewissen Nachteilen zu rechnen ist. Durch die Entscheidung für ein Modell mit Gelschaum-Kern lassen sich Eigenschaften dieser beiden Schaumstoffarten, die Ihrem persönlichen Schlafbedürfnis nicht gerecht werden, vermeiden. Gelschaum Topper sind aufgrund der aufwendigen Fertigung in der Anschaffung zwar etwas teurer, werden jedoch aus guten Gründen immer beliebter, da sie alle positiven Wirkungsweisen von Kalt- und Viscoschaum vereinen und in jeder Situation die perfekte Wahl sind.
Menschen, die eher unruhig schlafen und dennoch eine optimal gestützte Liegeposition schätzen, sind mit einem Topper aus Kaltschaum grundsätzlich gut beraten. Wenn Sie ein weiches Liegegefühl lieben, werden Sie einen Topper aus Kaltschaum allerdings als eher unangenehm empfinden. In solchen Fällen erweist sich ein Modell mit einem Kern aus Viscoschaum als die deutlich bessere Wahl. Durch die sehr formstabile Oberflächenbeschaffenheit treffen Sie mit einem Kaltschaum Topper auch nicht die beste Entscheidung, wenn Sie einen zu hohen Härtegrad Ihrer Matratze ausgleichen möchten oder unter Rückenschmerzen leiden. Ein Visco Topper hingegen kann das individuelle Komfortgefühl und die Ergonomie auf einer harten Matratze deutlich verbessern. Auch Menschen, die gerne tief in die Schlafunterlage einsinken und die ganze Nacht über in derselben Liegeposition verbringen, genießen auf einem Visco Topper einen deutlich höheren Schlafkomfort als auf einem Modell aus Kaltschaum.
Hochwertige Gelschaum Topper wie die in deutscher Produktion gefertigten Modelle von Meos lassen Sie wie auf einem Visco Topper herrlich weich schlafen, ohne dass Sie auf die hohe Rückstellkraft des Kaltschaums verzichten müssen. Auch wenn Sie sich im Schlaf viel bewegen, passt sich der Kern aus Gelschaum Ihren Körperkonturen ohne die bei Viscoschaum typische Zeitverzögerung perfekt an. Die temperaturneutralen und optimal feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften des Kaltschaums finden Sie bei einem Modell aus Gelschaum ebenfalls. Ganz gleich, ob Sie im Winter in Ihrem Schlafzimmer nicht heizen möchten, eine warme Raumtemperatur bevorzugen, stark schwitzen oder leicht frieren, Gelschaum sorgt stets für ein angenehmes, wohliges und frisches Bettklima. Dieses wird bei unseren Meos Toppern durch die Bezüge aus doppelt versteppter Klimafaser mit seitlichem Temperaturband zusätzlich gefördert.
Die hundertprozentige Schadstofffreiheit aller Materialien, auch des Meos Spannbettlakens, die durch das renommierte Öko-Tex-Siegel "Textiles Vertrauen" bestätigt wird, macht Meos Topper auch zur idealen Wahl für Allergiker, Kinder und sensible Menschen. Dank des innovativen Gelschaums mit einem hohen Raumgewicht von 50 und der Fertigung hochwertiger Bezüge schlafen Groß und Klein auf einem Meos Topper unabhängig von allen individuellen Bedürfnissen in einer rundum gesunden, hygienischen, höchst komfortablen und orthopädisch korrekten Liegeposition.