Cookies
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies für den Betrieb der Website, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Du entscheidest selbst, welche du akzeptierst.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Cookies akzeptieren
Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Ihr Warenkorb ist leer
Februar 07, 2023
Ist der Schlaf auf Ihrer Matratze für Ihren Körper zu hart, kann dies beträchtliche Folgen haben - denn der nächtliche Schlaf ist ein gesundheitlich wichtiges Gut. Um einen teuren Neukauf zu vermeiden, können Sie die Matratze mit einem Topper weicher machen. Die praktische Auflage lässt sich sehr leicht installieren und macht Ihre Matratze zuverlässig weicher. Erfahren Sie im Folgenden, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihre Matratze weicher machen möchten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Matratze weicher zu machen: die Einstellung des Lattenrosts und das Auflegen eines Toppers. Die Härteeinstellung des Lattenrosts wird über Schieber geregelt, mit deren Hilfe der Abstand zwischen zwei übereinander liegenden Latten verringert oder erweitert werden kann. Der Effekt auf die subjektive Wahrnehmung der Härte ist hier eher gering, weil die Wirkungsweise indirekt ist.
Es ist deshalb sinnvoller, ein Gefühl der Weichheit direkt auf der Oberseite der Matratze herzustellen. Dafür sind hochwertige Topper das Mittel der Wahl. Ein Topper hat auch noch weitere Vorteile zu bieten. Er erhöht nicht nur das weiche Liegegefühl, sondern trägt auch objektiv zur Druckentlastung des Körpers bei. Darüber hinaus wirkt ein Topper als effektive hygienische Sperre zwischen der Matratze und dem Körper, der in der Nacht unvermeidlich größere Mengen an Schweiß absondert.
Unsere Topper werden in Handarbeit ausschließlich in Deutschland gefertigt.
Sollten Sie nicht zufrieden sein, können Sie den Topper kostenlos zurückschicken. (Deutschland)
Alle Materialien sind nach Öko-Tex Standard 100 auf Schadstoffe geprüft.
Jeder MEOS® Topper kommt mit einer Vielzahl weiterer Vorzüge:
Ein Topper macht eine Matratze weicher, indem er als softe Schicht zwischen Ihrem Körper und der zu harten Matratze wirkt. Um diese Aufgabe zu erfüllen, muss der Topper eine gewisse Mindesthöhe haben. Wir empfehlen eine Gesamthöhe von 6 bis 8 Zentimeter. Neben der Stärke spielt auch die Gestaltung des Bezugs eine wichtige Rolle. Topper mit einem versteppten Bezug können das softe Gefühl zusätzlich unterstützen.
Des Weiteren leistet der Kern des Toppers einen wichtigen Beitrag zu einem weichen Liegegefühl. Hier lassen sich drei Varianten unterscheiden: Kaltschaum Topper, Visco Topper und Gelschaum Topper.
Kaltschaum-Topper sind relativ fest. Sie eignen sich deshalb nicht, wenn Sie Ihre Matratze merkbar weicher machen möchten. Visco Topper bilden stabile Liegemulden aus und bieten dadurch eine gute Druckentlastung. Bei Bewegungen im Schlaf ist die Materialträgheit aber nachteilig. Hinzu kommt, dass bei niedrigen Temperaturen ein Verlust an Elastizität eintritt und sich ein weniger softes Liegegefühl einstellt. Gel-Schaum Topper sind so hygienisch wie Kaltschaum-Topper. Gelschaum reagiert auf Druck, hat aber eine schnellere Rückstellung als Visco, was das Material auch bei Bewegungen im Schlaf weich bleiben lässt.
Ein guter Topper macht die Matratzen in allen Bereichen vom Kopfende bis zum Fußende weicher. Es spielt deshalb keine Rolle, welche der kurzen Seiten sich oben oder unten befindet. Sie können den Topper also nicht falsch herum auflegen. Das gilt auch für die Fläche des Toppers. Dennoch ist es sinnvoll, die Ober- und Unterseite sowohl hinsichtlich der Seiten als auch flächenmäßig betrachtet regelmäßig zu wechseln, zum Beispiel nach jeder Wäsche des Bezugs. So stellen Sie eine über die Zeit gleichmäßige Belastung des Materials und insbesondere des Kerns sicher.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.