Boxspringbett Matratze tauschen

In einem Boxspringbett kann man eine hochwertige Übernachtung erleben und es gilt als Königsklasse des Schlafkomforts. Dank seines speziellen Aufbaus unterscheidet sich ein Boxspringbett deutlich von klassischen Bettsystemen und ist auch optisch ein Highlight in jedem Schlafzimmer. Im Idealfall bietet es eine punktgenaue Druckentlastung und der Körper erhält im Schlaf die optimale Unterstützung. Doch was ist zu tun, wenn die Matratze des Boxspringbetts nicht zu den eigenen Schlafbedürfnissen passt? Sollte man die Matratze bereits nach einigen Jahren austauschen?

Kann man bei einem Boxspringbett die Matratze tauschen?

Ebenso wie bei einem herkömmlichen Bett ist es auch beim Boxspringbett möglich, bei Bedarf die Matratze zu wechseln. Der charakteristische Aufbau eines Boxspringbettes besteht aus einem stabilen Unterbau, einer Matratze sowie einem optionalen Topper. Meist besteht das Untergestell aus einem robusten Holzrahmen, in dem sich gleichmäßig verteilte Federn befinden. Die meisten Hersteller nutzen Taschenfederkernmatratzen, die direkt auf der Box aufliegen. Ein Gel-Schaum Topper krönt dieses innovative Bettsystem und bietet neben höherem Liegekomfort den zusätzlichen Vorteil, dass er als hygienischer Schutz der Matratze dient.

Die meisten Hersteller stimmen die einzelnen Komponenten eines Boxspringbettes zwar aufeinander ab, die Matratze ist jedoch ein austauschbares Element und lässt sich daher nach einigen Jahren problemlos ersetzen. Dabei ist jedoch wichtig, dass Sie zunächst die genauen Maße des alten Modells ermitteln, neben Länge und Breite spielt auch die Matratzenhöhe eine entscheidende Rolle. Bei vielen Betten ist die Matratze optisch auf das Untergestellt abgestimmt und mit einem farblich passenden Bezug ausgestattet. Eine Wiederverwendung des Bezugs ist in der Regel mangels eines Reißverschlusses nicht möglich und die meisten Hersteller bieten auch keine passenden Ersatzmatratzen an. Alternativ bleibt Ihnen bei diesen Betten jedoch die Möglichkeit, für die neue Matratze ein farblich passendes Spannbettlaken zu verwenden.

Warum ein Meos Topper?

100% Made in Germany

Unsere Topper werden in Handarbeit ausschließlich in Deutschland gefertigt.

30 Tage Probeschlafen

Sollten Sie nicht zufrieden sein, können Sie den Topper kostenlos zurückschicken. (Deutschland)

Schadstoffgeprüfte Materialien

Alle Materialien sind nach Öko-Tex Standard 100 auf Schadstoffe geprüft.

Und vieles mehr...

Jeder MEOS® Topper kommt mit einer Vielzahl weiterer Vorzüge:

  • hohes Raumgewicht mit 50 Kilogramm pro Quadratmeter
  • abnehmbarer Bezug, bis zu 60°C in der Maschine waschbar
  • sehr langlebiges und formstabiles Material
  • ideale Klimatisierung des Körpers zu allen Jahreszeiten
  • vielseitig und flexibel einsetzbarer Topper
  • umweltfreundliche Qualität nach Oeko-Tex Standard 100

Was tun, wenn die Boxspringbett Matratze zu hart ist?

Eine zu harte Matratze kann das Wohlbefinden auf Dauer stark beeinträchtigen und möglicherweise sogar zu gesundheitlichen Problemen führen. Als wesentliche Grundlage für einen erholsamen Schlaf gilt eine ergonomische Liegeposition, die maßgeblich zur optimalen Entlastung der Wirbelsäule beiträgt. Eine unnatürliche Streckung führt zu Belastungen, die dauerhaft den nächtlichen Nährstoffaustausch des Gewebes behindern. Zu hoher Druck auf die Bandscheiben kann zudem auf Dauer zu Schäden führen und Haltungsschäden begünstigen. Wenn die Matratze zu hart ist, können folgende Symptome auftreten:

In vielen Fällen ist eine zu harte Matratze verantwortlich für chronische Rückenschmerzen und Verspannungen. Abhilfe schafft der Kauf einer neuen Matratze mit geringerem Härtegrad, allerdings ist dieser Schritt mit hohen Kosten verbunden. Es ist daher deutlich sinnvoller, einen hochwertigen Topper zu verwenden, der den zu hohen Härtegrad der Matratze etwas ausgleichen kann. Selbst bei einer zu harten Schlafunterlage sorgt der Meos Topper für eine orthopädisch optimale Liegeposition und hervorragenden Druckausgleich. Der innovative Gel-Schaum passt sich den Konturen Ihres Körpers an und gibt genau an den richtigen Punkten nach. Dies begünstigt eine natürliche Krümmung der Wirbelsäule und sorgt für erholsamen Schlaf.

Die Meos Topper

Was tun, wenn die Boxspringbett Matratze zu weich ist?

Zu harte und zu weiche Matratzen können gleichermaßen die Entstehung von Schlafproblemen begünstigen. Eine zu weiche Schlafunterlage bietet der Wirbelsäule nicht ausreichend Halt und der Körper sinkt zu tief ein. Dies verhindert einen erholsamen Schlaf und kann in der Folge dauerhaft zu Schlafproblemen, Rückenschmerzen und Verspannungen führen. Möglicherweise haben Sie sich beim Kauf des Boxspringbettes für einen falschen Härtegrad entschieden, bei einigen Anbietern profitieren Sie in diesem Fall von einem speziellen Service und können nach dem Kauf für einen bestimmten Zeitraum die Matratze tauschen.

Gibt es dieses Serviceangebot nicht oder besitzen Sie das Bett bereits seit mehreren Jahren, bleibt lediglich die Option einer Neuanschaffung. Bei einer Matratze mit zu geringem Härtegrad bilden sich relativ schnell Schlafkuhlen, die sich zusätzlich negativ auf Ihren Schlafkomfort auswirken. Mit einem Topper lässt sich leider nur eine zu harte Schlafunterlage ausgleichen, bei einer zu weichen Matratze oder sogar bereits aufgetretener Kuhlenbildung gelingt dieser Ausgleich leider nicht. In diesem Fall bleibt Ihnen somit lediglich die Möglichkeit, eine neue Matratze zu kaufen. Unsere Meos Taschenfederkernmatratze hat durch einen integerierten Topper zwei Härtegrade in einer Matratze: Jetzt die Meos Matratze ansehen.

Wie lange hält eine Matratze von einem Boxspringbett?

Oft ist es ohne Topper bereits nach etwa sieben bis acht Jahren erforderlich, die Matratze zu tauschen. Schonbezüge und insbesondere ein hochwertiger Topper können die Lebensdauer Ihrer Matratze allerdings spürbar positiv beeinflussen. Der direkte Kontakt des Körpers mit der Matratze wird verhindert und die Unterlage ist besser vor Körperflüssigkeiten, Staub und Schmutz geschützt. Sie sollten jedoch beachten, dass die Sprungkraft der Federn Ihrer Matratze mit der Zeit nachlässt und sich die Gefahr der Kuhlenbildung erhöhen kann. Wenn Sie einen Topper nutzen, ist der Matratzentausch in der Regel erst nach etwa 10 bis 12 Jahren erforderlich. Den Topper sollten Sie aus hygienischen Gründen bereits alle fünf bis sieben Jahre auswechseln.

Wann ist eine Matratze auf dem Boxspringbett durchgelegen?

Die tatsächliche Nutzungsdauer Ihrer Boxspringbett-Matratze hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, im Einzelfall ist auch ein früherer Austausch sinnvoll:

Kuhlenbildung:
Mit der Zeit bildet sich meist an der Stelle, an der Sie üblicherweise liegen, eine Kuhle. Wenn diese Kuhlenbildung bereits zu ausgeprägt ist, sollte schnellstmöglich ein Austausch der Matratze erfolgen. Nehmen Sie einen längeren Gegenstand wie einen Besenstiel oder eine Wasserwaage und legen Sie das Objekt über die Kuhle. Messen Sie nun den Abstand bis zur tiefsten Stelle. Liegt das Messergebnis bei rund 2,5 cm oder mehr, ist die Matratze durchgelegen und sollte schnellstmöglich ersetzt werden.

Veränderter Härtegrad:
Mit der Zeit setzt ein schleichender Verschleiß ein, der sich über viele Jahre erstreckt und irgendwann den Härtegrad negativ beeinflusst. Die Matratze, insbesondere Matratzen mit schlechter Qualität, wird deutlich weicher und kann dem Körper nicht mehr die notwendige Stützwirkung bieten. Leider ist dies nicht immer leicht zu erkennen und äußert sich häufig erst durch körperliche Beschwerden.

Rückenschmerzen:
Leiden Sie in letzter Zeit nach dem Aufstehen häufiger unter Rückenschmerzen, kann dies durchaus ein deutliches Anzeichen für eine durchgelegene Matratze sein. Meist steht dies im Zusammenhang mit der bereits geschilderten Veränderung des Härtegrades. Dann ist es sinnvoll, zeitnah einen Matratzentausch vorzunehmen.

Weitere Beiträge aus unserem Ratgeber:


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.